VOLKSSOLIDARITÄT - Soziale Dienste Oberes Vogtland e. V.

Tochtergesellschaft Sozialwerk Vogtland gemeinnützige Betreuungsgesellschaft mbH Klingenthal
 

Lichterzauber beim traditionellen 
Lampion- und Fackelumzug

Ein wahres Lichtermeer erhellte am 24. Oktober 2025 die Straßen von Markneukirchen: Die Tageseinrichtungen Kinderland und Sonnenblick hatten erneut zum beliebten Lampion- und Fackelumzug eingeladen.
Begleitet von stimmungsvoller Musik des Stadtorchesters Markneukirchen setzte sich der farbenfrohe Zug an der Bayrischen Bierstube in Bewegung. 

Im Dunkeln stehen Menschen auf einer Straße teilweise mit Fackeln, davor stehen Musiker mit Instrumenten


In diesem Jahr stimmten alle Teilnehmenden zunächst gemeinsam das Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ an, bevor es beschwingt losging. Der untere Markt und die Adorfer Straße erstrahlten im warmen Schein unzähliger Lampions und Fackeln, die von Kindern, Eltern und Großeltern stolz getragen wurden.

Eine Gruppe von Menschen steht auf der Straße, teilweise mit Lampions und Fackeln


Ein solches Ereignis wäre ohne viele helfende Hände nicht möglich. Daher gilt ein herzliches Dankeschön dem Stadtorchester Markneukirchen, der Freiwilligen Feuerwehr Markneukirchen, der Polizei, der Stadtverwaltung Markneukirchen und Frau Bonneschky für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. 

Ebenso bedanken wir uns bei der Geschäftsstelle des Sozialwerks Vogtland für die Unterstützung in der Organisation, bei den engagierten Mitarbeitenden der Tageseinrichtungen Kinderland und Sonnenblick, unserem Küchenteam sowie bei allen Besucherinnen und Besuchern, die zum Gelingen dieses stimmungsvollen Umzugs beigetragen haben.

Eine Gruppe Musiker mit Instrumenten und andere Menschen mit Fackeln laufen auf einer Straße


Im Zuge des Laternenumzuges durfte zudem ein neues Projekt entstehen: „Lichter für Demokratie – Gemeinschaft stärken, Vielfalt leben“, das mit Fördermitteln der Klangbrücke Vogtland unterstützt wurde. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Eine große Menge Menschen läuft auf der Straße, einige Kinder sind dabei und tragen Lampions


Ziel des Projekts ist es, demokratische Werte für Kinder sichtbar und erlebbar zu machen. Gemeinsam mit den Kindern wurde über Themen wie Demokratie, Respekt und ein wertschätzendes Miteinander gesprochen. Dabei haben die Kinder selbst benannt, was ihnen wichtig ist, um sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen. Aus diesen Gesprächen entstanden einzigartige Plakate, die ihre Gedanken und Ideen eindrucksvoll widerspiegeln.

Eine Gruppe von Menschen ist von hinten zu sehen, sie laufen einen Berg hoch


Vor der Tageseinrichtung Kinderland erwartete die Besucher wie jedes Jahr ein kleiner Imbiss. Bei angenehmen Herbstwetter konnten sich alle mit warmem Tee, heißem Glühwein und leckeren Wiener Würstchen stärken. In gemütlicher Atmosphäre wurde erzählt, gelacht und der gelungene Abend genossen.

Darüber hinaus wurde die Partizipation der Kinder gestärkt: Sie durften eigene Ideen bei der Gestaltung der Laternen einbringen und Verantwortung übernehmen. Das gemeinsame Basteln, Singen und Feiern schuf spürbare Verbundenheit und zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Gemeinschaft aussieht.

Eine Gruppe Menschen laufen auf einer engen Straße, teilweise mit Fackeln und Lampions


Ein herzliches Dankeschön gilt der Klangbrücke Vogtland für die Unterstützung dieses Projekts.

 
E-Mail
Anruf
Karte