Ausbildung zum/r Erzieher/in
Erzieher/innen werden durch ihre Ausbildung dazu befähigt, in sozialpädagogischen Bereichen selbstständig sozialpädagogisch mit Gruppen zu arbeiten. In Unterstützung oder Ergänzung zum Elternhaus, oft aber auch an dessen Stelle, fördern sie Kinder und Jugendliche in altersgemäßer Form vielseitig in ihrer Entwicklung.
Die Aufgabe von Erziehern ist es, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit zu entwickeln. Sie sollen lernen, verantwortungsvoll in der Gemeinschaft zu handeln. Erzieher fördern die Entscheidungsfreude, die Lernbereitschaft und das kritische Denken der Kinder. Außerdem regen sie die Kinder dazu an, kreativ zu sein und flexibel zu denken.
Die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Horten, Tagesgruppen, Erholungs- und Ferienheimen sowie in Jugendzentren bietet ein weiteres Tätigkeitsfeld für Erzieher/innen. Im Bereich der Heimerziehung arbeiten Erzieher/innen in Kinderheimen, Kinderdörfern, Lehrlings- und Jugendwohnheimen, Internaten, in Heimen und Einrichtungen der Erziehungshilfe und des Behindertenbereiches, heilpädagogischen Heimen, Behindertenwohngruppen und Wohngemeinschaften sowie bei ambulanten sozialpädagogischen Hilfen.
Wir bieten die Möglichkeit in all unseren Kindereinrichtungen die notwendigen Praktika durchzuführen und bieten die Begleitung durch ausgebildete Praxisanleiter an.
Für Fragen wenden Sie sich direkt an unsere Kindereinrichtungen. Diese finden Sie hier